AGB

Kurtaxe

Der Ort Heringsdorf ist ein staatlich anerkannter Kurort und erhebt eine Kurtaxe: Hauptsaison 01.04.2019 bis 31.10.2019 27.12.2019 bis 02.01.2020 Nebensaison 01.11.2019 bis 26.12.2019 03.01.2020 bis 31.03.2020 Erwachsene 2,70 - € 2,10€ (Nebensaison) Ermäßigt 1,60 - € 1,30€ (Nebensaison) Die Kurtaxe ist zusätzlich zum Mietpreis an den Vermieter zu zahlen.

(1) Von der Kurabgabe befreit sind Kinder bis zur Vollendung des 10. Lebensjahres (bis zum 10. Geburtstag) bei Nachweis des Lebensalters.

(2) Eine Ermäßigung der Kurabgabe wird gewährt Kindern ab dem 11. Lebensjahr (ab 1. Tag nach 10. Geburtstag) bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres (bis zum 16. Geburtstag) bei Nachweis des Lebensalters. Stornierung Kündigt der Mieter den Vertrag vorzeitig, sind folgende Kosten als Entschädigung zu leisten.

Kündigung vor Mietantritt:

– bis 30 Tage vor Mietbeginn: 0 % des Mietpreises

– bis 15 Tage vor Mietbeginn: 50 % des Mietpreises

- bis 10 Tage vor Mietbeginn: 70% des Mietpreises

– später als 10 Tage vor Mietbeginn: 100 % des Mietpreises

Die Stornierung muss schriftlich erfolgen, maßgebend ist der Zeitpunkt der Zustellung der Kündigung beim Vermieter. Bricht der Mieter den Aufenthalt vorzeitig ab, ist der gesamte Mietpreis zu entrichten. Der Vermieter behält sich das Recht vor, die Mietdauer vorzeitig abzubrechen sollten Hausregeln missachtet werden.


Sorgfaltspflichten

Die Mieter haben die Mieträumlichkeiten und die Einrichtungsgegenstände pfleglich zu behandeln. Schuldhaft verursachte Schäden haben die Mieter zu ersetzen. Die Mieter sind verpflichtet, bei Bezug der Einrichtung auf ihre Vollständigkeit und ihre Gebrauchstauglichkeit hin zu Räumlichkeiten, die Einrichtung auf ihre Vollständigkeit und ihre Gebrauchstauglichkeit hin zu überprüfen und Beanstandungen unverzüglich gegenüber dem Vermieter geltend zu machen. Während der Mietzeit eintretende Schäden haben die Mieter ebenfalls unverzüglich zu melden. Kommen die Mieter diesen Pflichten nicht nach, steht ihnen eine Mietminderung wegen dieser zu beanstandenden Punkte nicht zu.


Hausregeln

Die Mieter sind verpflichtet, sich an die Hausordnung zu halten. Die Hausordnung liegt in den angemieteten Räumlichkeiten aus. Bei Bedarf kann Ihnen diese auch vorab als PDF Dokument zugesendet werden. Zugang zum Mietobjekt: Der Mieter erlaubt dem Vermieter den Zugang zur Wohnung auch innerhalb des Mietzeitraums sollte es zu Notfällen, Inspektionen oder Reparaturen / Instandhaltungsmaßnahmen kommen.


Haftung

Schadensersatzansprüche sind unabhängig von der Art der Pflichtverletzung ausgeschlossen, soweit nicht vorsätzliches oder grob Pflichtverletzung ausgeschlossen, soweit nicht vorsätzliches oder grob fahrlässiges Handeln vorliegt. Dies gilt auch für unerlaubte Handlungen. Bei der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten haftet der Vermieter für jede Fahrlässigkeit, jedoch nur bis zur Höhe des vorhersehbaren Schadens. Soweit die Haftung ausgeschlossen oder beschränkt ist, gilt dies auch für Organe, Angestellte und Arbeitnehmer sowie für Vertreter und Erfüllungsgehilfen.


Datenschutz

Soweit der Vermieter personenbezogene Daten des Gastes verarbeitet, wird der Vermieter die Datenschutzgesetze beachten.


Salvatorische Klausel

Sollten einzelne Bestimmungen dieses Vertrages ganz oder teilweise unwirksam oder nichtig sein oder infolge Änderung der Gesetzeslage oder durch höchstrichterliche Rechtsprechung oder auf andere Weise ganz oder teilweise unwirksam oder nichtig werden oder weist dieser Vertrag Lücken auf, so sind sich die Parteien darüber einig, dass die übri-gen Bestimmungen dieses Vertrages davon unberührt und gültig bleiben. Für diesen Fall verpflichten sich die Vertragsparteien, unter Berücksichtigung des Grundsatzes von Treu und Glauben an Stelle der unwirksamen Bestimmung eine wirksame Bestimmung zu vereinbaren, welche dem Sinn und Zweck der unwirksamen Bestimmung möglichst nahe kommt und von der anzunehmen ist, dass die Parteien sie im Zeitpunkt des Vertragsschlusses vereinbart hätten, wenn sie die Unwirksamkeit oder Nichtigkeit gekannt oder vorhergesehen hätten. Entsprechendes gilt, falls dieser Vertrag eine Lücke enthalten sollte.


Rechtswahl

Dieser Vertrag unterliegt den gesetzlichen Bestimmungen der Bundesrepublik Deutschland.